Angebote für Schülerinnen und Schüler
Bitte beachten Sie:
Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler finden Sie unter "Wettbewerbe".
Sommerunis und andere (Ferien-)Programme
- GenaU (Diverse Sommerferienprogramme)
- Google-Suche (Diverse Sommerferienprogramme)
- Gläsernes Labor (Diverse Osterferienprogramme)
- Technische Hochschule Wildau Workshop "Naturwissenschft & Technik (15.04. - 17.04.2019)
- Gläsernes Labor (Diverse Sommerferienprogramme)
- Deutsche Kinematek Workshop zum Silhouettenfilm für Kinder ab 8 Jahren (17.04.2019)
- Tag der kleinen Forscher (28.05.2019)
- NATürlich - Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen (Auftakt: 15.05.2019)
- Freie Universität Berlin Sommeruni (22.07. - 22.08.2019)
- Ökowerk (Diverse Sommeraktivitäten)
Angebote für Schulklassen
- Netzwerk GenaU
(Gemeinsam für naturwissenschaftlichen Unterricht) - Lab2Venture
(Projektarbeit in Schülerlaboren und Schulen mit Partnern aus der Wirtschaft) - NatLab
(Schülerlabor der FU Berlin) - Umweltbildungszentrum Kienbergpark
Programme zu "Natur&Umwelt", "Gärtnern&Pflanzen", "Welt&Wissen", "Ernährung&Gesundheit", "Kunst&Medien" für Kindergarten, Schulklassen und Einzelpersonen - Lernort Labor
(Bundesverband der Schülerlabore e.V.) - Berliner Zentrum Industriekultur
(Diverse Programme für Grundschule bis Sekundarstufe 2.) - Junior-Campus
(Das Deutsche Technikmuseum bietet diverse Workshops für Kitas und Schulklassen an)
Angebote für einzelne Schülerinnen und Schüler
- +MINT Talentförderung
- Jugend forscht
- Jugend präsentiert
- MNU-Stipendien zum Besuch des Deutschen Museums München
- Girl's day
- Boys'Day
- CyberMentor
- Deutsches Technikmuseum
- Kinderforschungszentrum Helleum
- GoodLab
Weitere Frauenförderprogramme finden Sie unter Links.
Fachspezifische Angebote
- CHEMCologne: Meine Position ist Spitze
Schüler*innen übernehmen für einen Tag eine leitende Position in einem Chemieunternehmen.
Studium
- Wir geben Hilfen zur Studienwahl.
- Das fordern Studierende. Trendence Institut GmbH
Berufsperspektiven
Fachspezifische Berufsperspektiven finden Sie bei den Fachbereichen