Physik - Samstag, den 6.3.2021
Die BBB-Räume bleiben nach dem angegebenen Veranstaltungsende maximal weitere 15 Minuten geöffnet, um bedarfsweise einer längeren Diskussionen Raum zu geben.
09:00 - 9:45
Vortrag (Fachgebiet Physik )
Michael Pohlig (KIT (Karlsruhe Institut of Technology)) - Bietigheim
Die Masse als Trägheitsmaß
Altersstufe: Wissensfortbildung ohne direkten Lehrplanbezug
10:00 - 10:45
Vortrag (Fachgebiet Physik - auch Chemie, Biologie, ggf. Technik)
Philip Timmerman (Ruhr-Universität Bochum, AG Didaktik der Physik)
Prof. Dr. Heiko Krabbe - Bochum
SchriFT II: BESCHREIBEN und ERKLÄREN in der Textsorte Versuchsprotokoll
Ergebnisse aus dem interdisziplinären BMBF-Verbundprojekt SchriFT II (2017-–2020)
Altersstufe: Kl 5-10
11:00 - 11:45
Experimentalvortrag (Fachgebiet Physik - auch Technik)
Valerio Oddone (Kopernikus Oberschule Berlin / Freie Universität Berlin)
Warum können Flugzeuge auf dem Rücken fliegen, aber rückwärts nicht?
Aerodynamik mit Papierfliegern.
Altersstufe: Wissensfortbildung ohne direkten Lehrplanbezug
12:00 - 12:45
Vortrag (Fachgebiet Physik )
Dr. Patrik Vogt (Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung) - Mainz
Prof. Dr. Lutz Kasper - Schwäbisch Gmünd
Quantitative Phänomene rund ums Fliegen
Erfassung realer Flugdaten mit der App "Flightradar24"
Altersstufe: Kl 11-13