Medienbildung - Samstag, den 6.3.2021
Die BBB-Räume bleiben nach dem angegebenen Veranstaltungsende maximal weitere 15 Minuten geöffnet, um bedarfsweise einer längeren Diskussionen Raum zu geben.
09:00 - 9:45
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung )
Andreas Steinhauser (Cyber4edu) - Berlin
Nachhaltig gute Software, Lernmaterialien und Hardware für Schulen
Altersstufe: Alle Altersstufen
Workshop (Fachgebiet Medienbildung - auch Biologie)
Lena Geuer (Fachdidaktik Biologie Technische Universität Kaiserslautern)
Prof. Dr. Christoph Thyssen - Kaiserslautern
Wald 2.0 – Bloggen als Element zur Entwicklung digitaler Kompetenzen
Altersstufe: Kl 11-13
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung - auch Biologie, NaWi)
Tim Scheer (Technische Universität Kaiserslautern AG Biologiefachdidaktik)
Prof. Dr. Christoph Thyssen
Julia Blitzer
Alexandra Hemmer - Kaiserslautern
Unterricht zu Zeiten von Corona- Homeschooling auf dem Prüfstand, Sexualerziehung per Onlineeinheit
Altersstufe: Alle Altersstufen
10:00 - 10:45
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung - auch Biologie, fachübergreifend)
Dr. Monique Meier (Universität Kassel/FG Didaktik der Biologie) Kassel
Marit Kastaun, Janne-Marie Bothor - Kassel
Mit Tablet, digitalen Sensoren & 3D-Drucker vom Novizen zum Experten im digitalen Zeitalter
Altersstufe: Kl 7-13
11:00 - 11:45
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung - auch Chemie)
Dr. Timo Fleischer (Universität Salzburg, School of Education, AG Didaktik der Chemie)
Experimentieren in der Virtual Reality (VR)
Das VR Chemielabor ChemGerLab
Altersstufe: Kl 7-10
12:00 - 12:45
Vortrag (Fachgebiet Politische und Digitale Bildung - auch Medienbildung)
Alexa Schaegner (politik-digital e.V. berlin)
aula Projekt - Gelebte Demokratie für zeitgemäße Bildung
Altersstufe: Alle Altersstufen
Workshop (Fachgebiet Medienbildung - auch Chemie)
Anja Tschiersch (Universität Potsdam, Didaktik der Chemie)
Prof. Dr. Amitabh Banerji - Potsdam
leARn Chemistry – Chemieunterricht mit Augmented Reality gestalten
Altersstufe: Alle Altersstufen