Medienbildung - Donnerstag, den 4.3.2021
Die BBB-Räume bleiben nach dem angegebenen Veranstaltungsende maximal weitere 15 Minuten geöffnet, um bedarfsweise einer längeren Diskussionen Raum zu geben.
14:00 - 14:45
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung - auch fachübergreifend, Physik)
Jun.-Prof. Dr. Pascal Klein (Georg-August-Universität Göttingen)
Eye Tracking in der Naturwissenschaftsdidaktik
Was wir aus Blickbewegungen über Lernen lernen können
Altersstufe: Wissensfortbildung ohne direkten Lehrplanbezug
15:00 - 15:45
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung )
Dr. Martin zur Nedden (Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster / Evangelische Schulstiftung in der EKBO) - Berlin
Verantwortung übernehmen: Digitalisierung und Medienbildung
Selbstbestimmter, bewusster, kritischer und invovativer Umgang mit digitalen Medien an der Schule
Altersstufe: Kl 7-13
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung - auch fachübergreifend, Biologie)
Kristine Klaeger (Technische Universität Kaiserslautern)
Christoph Thyssen
CloudTeaching – Kollaboratives digitales Lehren und Lernen
Recherchieren, kollaboratives Arbeiten und Präsentieren in der portablen Klassen-Cloud am Beispiel der "CloudPlusBox"
Altersstufe: Kl 7-13
16:00 - 16:45
Vortrag (Fachgebiet Medienbildung - auch fachübergreifend)
Dr. Bianca Watzka (Didaktik der Physik, LMU München)
Raimund Girwidz (Didaktik der Physik, LMU München)
Franz X. Bogner (Didaktik der Biologie, Universität Bayreuth)
Bionik Live und Online:
Interdisziplinärer Biologie- und Physikunterricht im virtuellen Klassenzimmer
Altersstufe: Alle Altersstufen
17:00 - 17:45
Workshop (Fachgebiet Medienbildung - auch Fachübergreifend)
Arash Tolou (Technische Universität Kaiserslautern)
Marie-Christine Bednarz
Prof. Dr. Christoph Thyssen - Kaiserslautern
Interaktives Arbeiten mit Videos im naturwissenschaftlichen Unterricht mit smallPART
smallPART- selfdirected media assisted learning lectures & Process Analysis Reflection Tool
Altersstufe: Alle Altersstufen
18:00 - 18:45
Workshop (Fachgebiet Medienbildung - auch fachübergreifend)
Daniel Wirth (Universität Würzburg - Geographiedidaktik)
Dr. Martin Remmele - Karlsruhe
Ein anderer Blick auf die Dinge
Räumliches Sehen und Virtual Reality im MNU durch Nutzung von Cardboards und Smartphones
Altersstufe: Alle Altersstufen