Fachübergreifend - Samstag, den 6.3.2021
Die BBB-Räume bleiben nach dem angegebenen Veranstaltungsende maximal weitere 15 Minuten geöffnet, um bedarfsweise einer längeren Diskussionen Raum zu geben.
09:00 - 9:45
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend )
Jürgen Hille (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) - Köln
Die Welt als Arbeitsplatz - als MINT-Lehrer ins Ausland
MINT-Lehrkäfte an Deutschen Schulen im Ausland
Altersstufe: Wissensfortbildung ohne direkten Lehrplanbezug
10:00 - 10:45
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Medienbildung, Technik)
Tina Bendel (Christoph-Probst-Realschule) - Neu-Ulm
Per Klick ins Klassenzimmer
Erfahrungen einer Lehrerin während der Corona-Pandemie und zukünftige Chancen
Altersstufe: Alle Altersstufen
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Chemie/Biologie/Physik)
Maximilian Fellert (Förderverein Chemie-Olympiade e.V.) - Kiel
Die ScienceOlympiaden in Deutschland - mehr als nur Begabtenförderung!
Altersstufe: Kl 11-13
11:00 - 11:45
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Medienbildung)
Erik Grun - Berlin
Digitalisierung richtig gestalten: Warum dies nur mit Freier Software geht
Altersstufe: Wissensfortbildung ohne direkten Lehrplanbezug
Workshop (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Mathematik, Informatik)
Dr. Gregor Milicic (Goethe-Universität Frankfurt)
Sina Wetzel - Frankfurt
Computational Thinking – Was und wie
Konzepte, Beispiele und Anwendungen
Altersstufe: Alle Altersstufen
12:00 - 12:45
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend )
Frank Liebner (G.-S.-Gymnasium Löbau)
Julia Werthmüller (Technische Universität Darmstadt)
Ein neuer Wahnsinn aus dem Internet !?
Challenges, die Lehrer*innen kennen sollten
Altersstufe: Kl 7-13