Fachübergreifend - Freitag, den 5.3.2021
Die BBB-Räume bleiben nach dem angegebenen Veranstaltungsende maximal weitere 15 Minuten geöffnet, um bedarfsweise einer längeren Diskussionen Raum zu geben.
14:00 - 14:45
Workshop (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Digitales Unterrichten, Medienbildung)
Florian Nuxoll (Geschwister-Scholl Schule Tübingen) - Berlin
Unterstützt durch: Westermann-Verlag
Digital und analog - Hybrides Lernen in der Sek I (Klasse 5-10)
Altersstufe: Kl 5-10
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Physik)
Dr. Tatjana Schütze (Schülerforschungszentrum e.V., Oberstufenzentrum Lise Meitner für Chemie, Physik und Biologie) - Berlin
Dr. Frauke Engelhardt - Schülerforschungszentrum Berlin e.V.
Schülerforschungszentrum Berlin - freies Forschen und Experimentieren
Altersstufe: Alle Altersstufen
15:00 - 15:45
Workshop (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Wissenschaftspropädeutische Seminare)
Marisa Pfläging (Didaktik der Physik, Universität Potsdam) - Potsdam-Golm
Workshop zum schlüssigen Argumentieren beim naturwissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben
Förderung angemessener naturwissenschaftlicher Denkweisen in der gymnasialen Oberstufe
Altersstufe: Kl 11-13
16:00 - 16:45
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Medienbildung)
Dr. Michael Drabe - Oldenburg
Hybride Lehr- und Lernkonzepte
Altersstufe: Alle Altersstufen
Vortrag (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Medienbildung)
Anni Dörfle
Lena Spak
Große Klassen und selbstständiges Lernen – kein Widerspruch mit Scobees
Altersstufe:
17:00 - 17:45
-18:00 - 18:45
Workshop (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Technik, Physik, BNT, NWT, BN, NuT, IMP, NaWi)
Ann-Katrin Krebs (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
Jörg Ostertag - Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Teaching MINT^D - Diversitätsorientierte Lehre in Physik und Technik
Anwendungsorientierte Unterrichtsbeispiele mit Micro:Bit und SenseBox
Altersstufe: Kl 7-10
Workshop (Fachgebiet Fachübergreifend - auch Medienbildung)
Holger Müller-Hillebrand (Europagymnasium Kerpen/ZfsL Aachen/Land NRW) Kerpen/Aachen
Es geht nicht (nur) um Strom,Tablets und Apps. Es geht um Unterrichtswandel.
Wenn wir die Digitalisierung ernst nehmen, müssen wir auch unseren Unterricht grundlegend ändern.
Altersstufe: Wissensfortbildung ohne direkten Lehrplanbezug