Chemie - Samstag, den 6.3.2021
Die BBB-Räume bleiben nach dem angegebenen Veranstaltungsende maximal weitere 15 Minuten geöffnet, um bedarfsweise einer längeren Diskussionen Raum zu geben.
09:00 - 9:45
Vortrag (Fachgebiet Chemie - auch Physik)
Dr. Erhard Irmer (Georg August-Universität Göttingen, XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute)
Unterstützt durch: Klett-Verlag
„Das Unsichtbare sichtbar machen“
Die Nutzung von Kristallstruktur-Datenbanken als Zugang zur Teilchenebene
Altersstufe: Kl 9-13
10:00 - 10:45
Vortrag (Fachgebiet Chemie )
Moritz Matthies (Freie Universität Berlin)
Breakout im Schülerlabor
Metalle in Sekundarstufe I
Altersstufe: Kl 7-10
11:00 - 11:45
Vortrag (Fachgebiet Chemie )
Dr. Holger Fleischer (Scheffold-Gymnasium) - Schwäbisch Gmünd
Ist eine polare Bindung notwendig für eine Säure?
Analyse einer verbreiteten Behauptung
Altersstufe: Kl 7-13
12:00 - 12:45
Vortrag (Fachgebiet Chemie - auch Biologie, Physik)
Dr. Jurgen Schnitker (Wavefunction) - Martinez, California
Wolfgang Kirsch - Landesinstitut für Pädagogik und Medien - Saarbrücken
Wissenschaftliches Modellieren im Chemieunterricht
Die Basiskonzepte mit Simulationen auf der Teilchenebene nachhaltig vermitteln
Altersstufe: Kl 7-13